TAGESABLAUF

Ein Tag bei uns im Kindergarten

Der Tagesablauf im Ev. Katharina von Bora Kindergarten orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Interessen der Kinder. Feste Strukturen geben den Kindern Sicherheit, Orientierung und ein Gefühl von Verlässlichkeit. Gleichzeitig werden die Kinder im Sinne der Partizipation aktiv in die gestaltung des Alltags miteinbezogen. Der Tagesablauf ist so gestaltet, dass er sowohl Freiräume für eigenständiges Handeln als auch feste Rituale bietet.

 

 

07:00-09:00 Uhr: Bringzeit und Freispielphase

  • Kinder kommen im Kindergarten an, werden von Fachkräften begrüßt und können ins Freispiel oder zum Frühstück gehen
  • im Freispiel können sich die Kinder aussuchen, in welchen Bereichen sie spielen möchten, sobald die jeweilign Bereiche durch Fachkräfte besetzt sind
  • Frühstückszeit von 07:00 bis 09:00 Uhr in Buffetform (Kinder, die deutlich nach 08:30 Uhr gebracht werden, sollten bitte bereits zu Hause gefrühstückt haben); das Frühstück wird morgens gemeinsam mit den ersten Kindern zubereitet 

09:15-ca. 10:00 Uhr: Blitzlicht und Morgenkreis

  • kurze Besprechung des Tagesablaufs, Termine und Besonderheiten, Vorbereitung Morgenkreis
  • montags, mittwochs und freitags finden die Morgenkreise in altershomogenen Gruppen statt
  • dienstags gemeinsamer Morgenkreis für alle Kinder
  • donnerstags religionspädagogischer Morgenkreis oder Andacht mit Pfarrer Hegemann

10:00-11:15 Uhr: Freispiel- und Angebotsphase

  • Kinder können in den verschiedenen Funktionsbereichen und auf dem Außengelände dem Freispiel nachgehen
  • ergänzt wird das Freispiel durch pädagogische Impulse und freiwilige Angebote der Fachkräfte
  • Förderung von Kreativität, Motorik, Sozialverhalten und Eigeninitiative während dieser Phase

11:15-13:00 Uhr: Mittagsphase

  • Beginn des Mittagessens in Buffetform
  • jüngere Kinder essen zuerst, um danach Mittagsschlaf machen zu können
  • Kinder entscheiden während dieser Zeit selbst, wann sie essen möchten und was sie essen; Kinder werden nicht zum Essen gezwungen (freies Wahlrecht)
  • gegen 11:45 Uhr beginnt die Schlafzeit der Schlafkinder
  • 11:30-12:30 Uhr: erste Abholphase (zumeist Kinder mit 25 Stunden Buchung)
  • gegen 12:30 Uhr findet die Entspannung statt (freiwilliges Angebot)
  • parallel zum Mittagessen findet weiterhin das Freispiel statt

13:00-14:30 Uhr: Freispielphase und zweite Abholzeit

  • Kinder können in den verschiedenen Funktionsbereichen und auf dem Außengelände dem Freispiel nachgehen
  • 13:45-14:30 Uhr: zweite Abholzeit (zumeist der Kinder mit 35 Block Stundenbuchung)

14:30-16:00 Uhr: Freispielphase und dritte Abholzeit

  • Kinder können in den verschiedenen Funktionsbereichen und auf dem Außengelände dem Freispiel nachgehen, Absprache mit den Fachkräften, da nicht mehr alle Bereiche geöffnet sind
  • Imbiss für die Nachmittagskinder
  • bis 16:00 Uhr: dritte Abholphase (für die Kinder mit 45 Stundenbuchung)

 

Der Tagesablauf wird durch diverse weitere Angebote, wie verschiedene AGs, Feste und Feiern, ergänzt und erweitert.

Icon Translate